“To the nothings – with the courage to turn into...
Last semester, as part of the seminar “history of display”...
In February the Textile Colloquium at the HfG went to...
In der ersten Übung werden mittels Bricolage einfache Strukturen nach...
Frische Fische kann Fischer Fritz nicht mehr fischen. Nicht erst...
Am Montag, den 17. Oktober 2022 wurde offiziell das Wintersemester...
A research presentation by the artist Choy Ka Fai on...
ffountain ist outcome einer gender-historischen Untersuchung der Straßenbenennungen sowie der...
In September we went on a 5-day excursion to visit...
Sound moves between and through walls, it disturbs and permeates...
13.12.2022, 14:00-17:00, Workshop
Orte stehen unter Einfluss. Sie sind das Ergebnis...
Wie finden wir Heimat an einem neuen Ort, der doch...
Die Arbeit „Nichts, was uns passiert“ oder „Genügend Anlass zur...
Das Display (Konstruktionsphase im WS 2019/20) besteht aus gerilltem
THE AGENCY ist eine junge Performance Gruppe, die...
Wie werden Räume zu Bühnen – Zuschauende zu Mitspielenden? Neue...
In diesem Vortrag werde ich anhand eigener kuratorischen Beispiele aufzeigen,...
Wie können wir die materiellen, sozialen und symbolischen Kontexte verstehen,...
Den öffentlichen Raum imaginieren: Community Arbeit mit dem Nachbarschafts Ensemble...
Am Mittwoch, den 29.6. um 17 Uhr laden wir herzlich...
Unfurling like a fiddlehead fern frond in a forest, the...
Das Neue Stück: Tragödienbastard von Ewe Benbenek
Es ist ein Akt...
Vom 2. Juni bis 11. September 2022 untersucht die Ausstellung...
Das Niedliche ist der Effekt eines Schemas: es zieht alles...
Gibt es Protestarchitektur? Das DAM bereitet gemeinsam mit dem...
Am 27. April wird es den ersten Empowerment-Workshop für ostasiatisch...
Es ist ein Akt der Emanzipation. Das mit dem Mühlheimer...
Céline Condorelli will give a talk introducing her practice and...
Die Ausstellung Ungeordnete Zustände erzählte in unterschiedlichen Strängen von der...
Am Donnerstag, den 3.2. laden wir im Rahmen des Videoworkshops...
In Karlsruhe scheint es manchmal so als folgen einige Parkbänke...
Für sein Projekt „OPEN CAMPUS“ erhält der HfG-Vertretungsprofessor Thomas...
Räumliche Inszenierungen sollen zum Staunen anregen oder mit kunstvoll inszenierter...
In Performances, Interventionen und Entwürfen setzen sich Studierende mit der...
Beginning, absence/presence, fiction/reality, document, biography, political art, … So many...
Blue hour ist eine räumliche Skizze. Eine Sammlung von Gedanken....
Thema des Workshops ist die Beziehung zwischen der Kamera und...
„Ich erinnere mich daran, dass ich gelernt habe, etwas aufzugeben,...
SYMPOSION “A COMMONPLACE IS NOT A
Der Frage nachgehend, wie sich Räume kollektiv gestalten und anhand...
Ein Künstler hat zu der Uhr recherchiert und zeigt seine...
Aufgrund der pandemischen Lage waren während zwei Semester Zusammenarbeit und...
Das Projekt behandelt die sensitive Wahrnehmung in Räumen und kritisiert...
Wir sollen mal versuchen, uns vorzustellen: dass Firmen und Familien...
Was löst der Begriff in dir aus? Empörung. Der Begriff...
Seit dem Beginn von Covid-19 ist FaceTime meine häufigste Kommunikationsform. Während...
Vom 3.7. bis 8.8. ist die deutsch-französische Wanderausstellung Frugalité Créative...
Weniger ist genug — Frugalité créative ist ein deutsch-französisches Projekt...
In his non-academic Make me stop smoking, Mroué reconstructs the...
Die 4-Kanal-Videoinstallation Taking intimacy out of intimate (2020) befasst sich...
Das graduation.studio präsentierte vom 12. November 2020 bis zum 6....
E-Flyer Körber Studio Junge Regie 20/21
Systeme als Körper, Körper im System, Systeme in Körpern und...
Doing Body Politics – Körperpolitiken zwischen Kunst und Aktivismus Alice Wilke,...
Body Politics in the Exhibition Context discussions, (interactive) lectures, screenings, performances...
Körperpolitiken im Ausstellungskontext
Diskussionen, (interaktive) Vorträge, Screenings, Performances und Workshops mit...
Let’s Perform the Archive! ist gleichzeitig als Arbeitsgrundlage, kuratorisches Konzept,...
„Frau Verschwindet (Versionen)“ von Julia Haenni ist 2019 im „Verlag...
Im Sommersemester 2020 entwickelten die Studierenden des Seminars ganz unterschiedliche...
LAB Halle 2, Frankfurt am Main Der Inhalt der Stückentwicklung...
Diane Hillebrand erhält den Giovanni Francesco Marchini-Preis des Lions-Clubs Bruchsal...
In der Fachgruppe Ausstellungsdesign und Szenografie ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt...
YRD.Works – Yacin Boudalfa, Ruben Fischer und David Bausch...
COLONIAL NEIGHBOURS: EIN PARTIZIPATIVES ARCHIV-...
Bad Readings zeigt Manifestationen affektiver und körperlicher Modi der Ausstellungserfahrung,...
Guter Dinge ist ein choreografischer Dialog zwischen drei Maschinendingen und...
Gezeiten sind dem Zyklus von Sonne, Erde und Mond unterworfen....
Im Rahmen des Seminars Das dünne Eis der Zivilisation Von Hans...
On the Occasion of the Seminar Das dünne Eis der...
Von der Unmöglichkeit der Begegnung – ein installativer Rundgang durch...
Der Tidenplan ist das Koordinationsmittel aller Strandgänger*innen oder Surfenden, die...
„Messy History Lessons“ versteht sich als dreiteilige Arbeit, bestehend aus...
Fast 30 Jahre nach ihrer Gründung startet die Staatliche Hochschule...
Am Donnerstag, den 04.06.2020 hatten wir die Freude unsere erste...
Wir begrüßen die Kuratoren Hans D. Christ und Viktor Neumann...
Der HOCHHAUS Audiowalk führt die Teilnehmer*innen an spezifische Orte...
English version below
Bis zum 31. Mai 2020 ist es möglich...
The Metabolic Museum–University offers an experimental educational program to all...
DAS NEUE STÜCK 65 – BOOKPINK von...
Am 17. und 18. Januar 2020 findet die zweite Auflage...
Das Musikvideo „Apeshit“ von Beyoncé Knowles und Jay-Z wurde allein...
Das neue Stück „Frau Ada denkt Unerhörtes“ handelt von der...
Ein Wohnhaus in Berlin: darin ein alter Trinker, ein lesbisches...
Seit dem Tod Pina Bauschs im Jahr 2009 hat sich...
Traditionell zum Ende des Sommersemesters lädt die Staatliche Hochschule für...
Gebaute Räume sind heute längst nicht mehr nur feste Bauwerke,...
Worte von Maria Milisavljevic. Szenische Lesung & Autor*innengespräch
In einer unbestimmten...
In 2014 the Weltkulturen Museum in Frankfurt presented an exhibition...
The starting point for this issue is a collection of...
Dear HfG-Community, the departments of Exhibition Design & Scenography and Communication...
Ausgehend von Videos und Filmen von Anja Kirschner und anderen...
Der Bärenzwinger, das ehemalige Tiergehege im Köllnischen Park (von Berlin),...
This is a workshop and a demonstration of Jeremiah Day’s...
Das Bestreben traditionelle Gattungsgrenzen zu überschreiten und herkömmliche Kompositions-, Material...
Dorothy Vallens war ein Zusammenschluss von zwei performativen und zwei...
Der Fachbereich Szenografie und Ausstellungsdesign wurde dieses Jahr erneut zum...
Der im Schwarzwald lebende, arme Köhler Peter Munk ist mit...
In ihrer filmischen Performance widmet sich die Costa Compagnie der...
Vortrag und Workshop in englischer Sprache
In seinem Vortrag erhellt John...
Aus Sicht der Medientheorie ist Theodor W. Adorno eine der...
Die Ausstellung PEPVCPTFEPEG bei uqbar und Kronenboden ist das...
Mi, 20. November 2019 – Hanne König (Raum 102)
Do, 16....
Die Karte ist ein mächtiges visuelles Instrument. Sie bietet Möglichkeiten...
WWWE ist eine 40-minütige, performative Wrestlingshow im öffentlichen Raum....
Constanze Fischbeck arbeitet als Bühnenbildnerin, Filmemacherin und Kuratorin und lebt...
Der Künstler und Grafiker Wolfgang Schmidt (* 24. Juli 1929;...
Die FK ist eine Antwort auf das Seminar “RECHT...
Die Diplomarbeit ‘If U are ok I am ok‘...
Buchpräsentation mit Lydia Kähny, Maxim Weirich und Andreas Müller Pro qm,...
La Biennale di Venezia 2019 — Prof. Andreas Müller entwickelt...
Vortragsreihe der Metabolic Museum-University An diesen Dienstagen um 18 Uhr (Raum...
Studierende der Fachgruppen Szenografie, Produkt- und Kommunikationsdesign der HfG-Karlsruhe gestalten...
Saturday Type Fever wurde als Typografie – Marathon von der...
Was bleibt von einem Jubiläum anlässlich 200 Jahre Badischer Kunstverein?...
Die Ausstellung “Häuser zum Anfassen“ befasst sich mit dem Ausstellen...
Für Studieninteressierte finden Studienberatungen mit dem Schwerpunkt Bewerbungsmappe an den...
Student*innen der Redaktionen präsentieren die Publikationen Re-reading the Manual of...
Die Vorstellung des diesen Monat erscheinenden Buches soll Einblicke in...
Whether space, image, text, object or system – design is...
Die vierte Ausgabe von Materialien für Ausstellungsdesign und Szenografie,
Vom 27. Juli bis 7. August 2018 fand die Ausstellung...
Das LAF ist ein gemeinnütziger Verein. Das LAF ist ein...
Dr. Clémentine Deliss hat zum Wintersemester 2018/19 die Vertretungsprofessur für...
Die Ausstellung 49° – Kulturelle...
The exhibition Seeing With Four Eyes follows the object biography...
Die Ausstellung Eindruck einer friedlichen und geruhsamen Ansiedlung von Lydia...
Anlässlich der Übergabe von alter zur neuer Redaktion der Munitionsfabrik...
Würde man den Künstler danach fragen, würde er einem vermutlich...
Im Praxis-Seminar Ritual Rooms denken wir Stückentwicklung von der Szenografie...
Bululú is an overarching work that showcases the lives and...
Eine Tonne Sand: Das ist gar nicht so viel Volumen....
Wie funktioniert ein Platz im Park, an dem sich jeden...
YI deutet auf die Kartons. YI: Did you go shopping? YA: Oh...
Gideon Bachmann beauftragt Marie mit der Inventur seiner Habseligkeiten. Eine...
In der Arbeit “Life’s a Pitch” thematisiert das Künstlerinnen-Duo “kuonquinte”...
Das Format der Probe wird in Test Drive (2018) zur...
Gaga betreibt die Bar „In der Grotte“, Isis und Baobao...
Oma ist tot, es lebe Oma?! Anlässlich der Beerdigung der...
„Frieden schaffen ohne Waffen!“ oder „Frauen gegen Raketen“ – Auch...
Kunst Medien Gestaltung Vortragsreihe mit renommierten ExpertInnen an der HfG Karlsruhe
Im...
Souvenirs sind Erinnerungstücke, die assoziativ Erlebnisse, die man auf Reisen...
Das Stockholm-Syndrom beschreibt ein psychologisches Phänomen, bei dem Opfer eine...
Etwas bleibt ist ein Portrait über einen Flecken Erde. Etwas bleibt...
Zwischen Paradeuniform und Krisengebiet, zwischen Heldentum und Kampfeinsatz, zwischen Immersion...
Die Ausstellung ist für alle teilnehmenden AbsolventInnen ein Abschied von...
Die Installation shifting bodies nimmt den Konsens über die Zweigeschlechtlichkeit...
Ungebremst rast ein Zug durch Europas Landschaften und Bahnhöfe. Ein...
Die vollständigen Unterlagen für die Bewerbung mit Bewerbungsbegründung und Mappe...
Das Projekt ‚Stadt als Sammlung’ setzt sich mit den Herausforderungen...
Der Workshop verfolgte Strategien und Ansätze für experimentelle Film-Szenografie, bei...
Mappenberatungen für Studieninteressierte: 23. Januar, 13:30 Uhr, Raum 316 (Aaron Werbick) 6....
Ein Raumschiff landet und es entsteigen: ein abgewählter Donald Trump,...
Die Künstlerinnen Sophie Lichtenberg und Lea Langenfelder haben ein von...
Eine Dorfgemeinschaft, eine Schicksalsgemeinschaft? Sie hocken in Pfützen und Mulden...
Am 6.12.2017 ab 17 Uhr feiert die Fachgruppe „Ausstellungsdesign und...
Die Professur für Szenografie (W3 / 67%) im Fachbereich Ausstellungsdesign...
Unter der Thematik DISAPPEARANCE/VERSCHWINDEN untersuchten zwanzig Studierende der Athens...
Der Ort, an dem sich ehemals die Pianofabrik „Euterpe“ befand,...
Bei der Comicarbeit „Peer Gynt, das Ich und das Andere“...
Eine Apparatur kreist um eine Kerze. Sie wird gezündet, wird...
Zum 25-jährigen Jubiläum der Hochschule und als besonderer Höhepunkt zweier...
Jonas Zilius gelingt es in seiner Serie „ Olympia” die...
In seinem “Manifest der dritten Landschaft” entwickelt Gilles Clément einen...
Studierende der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe haben für das...
Zum Abschluss des Sommersemesters 2017 präsentieren Studierende aus den Bereichen...
Wir freuen uns sehr bekannt zu geben, dass unsere Studentin...
Dies ist ein praktischer Versuch über die Möglichkeit eine imaginäre...
Wie dokumentiert man eine Ausstellung? Was wird als vorzeigbar was...
Fußballsommer 2016: Auf einem Brüsseler Polizeirevier warten die Beamten gespannt...
Bezugspunkt für das Grundlagenseminar ist das Werk des polnischen Architekten,...
Das zweisemestrige Projekt „Von Las Vegas nach New Cairo“ beschäftigte...
In his work Orson Sieverding is recombining strategies within the...
Die dritte Ausgabe von MAS – Materialien zu Ausstellungsdesign...
Die Bewerbung für das Studium Ausstellungsdesign und Szenografie an der...
Die Welt wird immer digitaler – aber was bedeutet das...
Mai 2016, Istanbul. Zehn Tage habe ich die Stadt so kennengelernt,...
Wettbewerb für Studierende der HfG Karlsruhe
In Bretten entsteht derzeit ein...
Ein gemeinschaftliches Projekt von Robert Hamacher, Hanne König, Wataru Murakami,...
Ausstellung im Mousonturm, Frankfurt am Main
27.01. – 30.01.2017
Wir alle haben...
All We Know We Know from Light ist ein Dokumentarfilm...
Es geht um Erreichbarkeit, Funklöcher, Nicht-Orte und einen Schutzraum. Es...
Kunst als Illustration theoretischer Texte oder Ausstellungskonzepte zu verwenden, wird...
Workshop with the Dutch author and curator Els Kuijpers and...
Fachübergreifende Vortragsreihe der Fachbereiche Ausstellungsdesign/Szenografie, Kommunikationsdesign, Kunstwissenschaft und Produktdesign der...
DISPLAY TOOLS
In einem historischen Rückblick offenbart sich das...
Der Fachbereich Ausstellungsdesign/Szenografie freut sich sehr, dass Anna Knöller...
Das Leben ist ein verrückter Tanz! Fünf Figuren versuchen sich...
Jede Nacht trifft Anna ein sprechendes Pferd. Zumindest erzählt sie...
Die Gestellte Antwort ist eine Videoinstallation, die sich mit den...
Bei der Gunstbrause handelt es sich um eine Hochglanz Wellnessduschkabine,...
Das dokumentarische Theaterstück spürt dem menschlichen Gehirn als erforschtes, unerforschtes...
Rundgang durch die Lichthöfe der HfG Karlsruhe
14. – 16. Juli...
July 4th-July 9th at Circuits + Currents, Athens Monday, 4.7....
Berlin Exkursion 18.5 – 22.5. 2016
Mittwoch 18.5. Anreise 18.00 Gorki...
Dysmorphomanie von Vladimir Sorokin
Sieben Patienten in einer psychatrische Anstalt. Alle...
Zwischenräume sind Räume zwischen Baukörpern, aber auch der Raum zwischen...
Fachübergreifende Vortragsreihe der Fachbereiche Ausstellungsdesign und Szenografie, Kommunikationsdesign, Kunstwissenschaft, Medienkunst...
Die Rauminstallation „Gestern so gut wie heute und morgen“ setzt...
Ausgehend von der Lektüre „The Remainder“ von Tom Mc Carthy...
“I am invisible simply because people refuse to see me....
Materialien zu Ausstellungsdesign und Szenografie ist eine neue Publikationsreihe des...
Der israelisch-palästinensische Konflikt ist in der Stadt Hebron exemplarisch zugespitzt....
Die Wände sind da!
27.10.2015, 18 Uhr 1) Mira Hirtz stellt ihre Diplomarbeit Mitmach-Performances:...
Gerald Raunig dividuum
21.10.15
Wie eine Ökonomie denken, die nicht auf...
„Von nichts anderem […] als von Gegenwart ist hier die...
Unter dem Titel 31,2 laufende Meter präsentiert der Badische Kunstverein...
Der Dokumentarfilm DIE FREMDE FRAU erzählt von...
Das 1953 von der UNESCO herausgegebene Manual of Travelling...
Von transplantierten Experten und ferngesteuerten Zuschauern
Wie parallel lassen sich Buenos...
Einen Hof hätte er zu bewirtschaften, einen Sohn zu erziehen,...
In kuratorischen Diskursen geht es oft und gerne um die...
Ausflug im Rahmen des figürlichen Zeichnens zum Thema Urban Sketching...
1988 zeigte Ilya Kabakov in der Galerie Feldmann in New...
Karlsruhe ist die Stadt der Gerichte, die „Residenz des Rechts“....
Judith Barry will conduct a workshop around some of the...
12.05.2015, 18 Uhr 1) Magdalena Vollmer stellt ihr Diplomvorhaben vor.
Dominik Lengyel Darstellung von Unschärfe
15.04.2015, 18:00 Uhr, Raum 112
Archäologisches...
Zwischen grenzenlosem Pioneer-Spirit auf der Suche nach neuen Lebensräumen im...
Das Depot ist der unsichtbare Raum des Museums. Hier findet...
Im Wintersemester jeden Jahres bieten wir in unserem Fachbereich ein...
Karlsruhe ist die Stadt der Gerichte. In keiner anderen deutschen...
Anfang der 1950er Jahre entwickelte das Office of Information in...
„Man kannst nicht den ganzen Kuchen in 6 Tagen essen!“...
Text: Ivor Martinić Mit: Joanna Kitzl, Sophia Löffler, Jan...
In diesem Semester wird das Seminar „Zwischen Performance und Installation“...
In fast jedem Gebäude gibt es versteckte Räume. Wenn du...
Marion von Osten diskutiert Ausstellungen als Orte politischer und sozialer...
Uraufführung, Samstag, 13.12.2014, 13:30 Uhr, Großes Studio der Staatlichen...
“No puedes comer todo el pastel en 6 días” war...
Das Buch Script of Demolition zeigt das Archiv der Sprengmeisterfamilie...
David Loscher erzählt in seinem Diplomprojekt die Geschichte seines Vorfahrens...
Du musst dein Leben ändern entstand aus der Beschäftigung mit...
05.11.2014, 18 Uhr 1) Fides Schopp 2) Andreas Müller 3)...
Mark Wigley Architecture in the Age of Radio
12.11.2015, 18...
Ich möchte diesen Vortrag in der Art einer Antrittsvorlesung dafür...
Mit dem Anfang und dem Ende, dem Anfang vom Ende...
Der Fachbereich Szenografie und Ausstellungsdesign wurde für die Spielzeit 2014...
Die Diplomarbeit No Mythologies To Follow von Johanna Hoth setzt...
Das Performance-basierte Konzept des diesjährigen Sommerlochs aufgreifend baute der Fachbereich...
Vier tragikomische Momentaufnahmen zur Asylpolitik: in einer Ausländerbehörde, bei einem...
„Theater der Welt“, auch als Documenta der performativen Künste bezeichnet,...
Kaum ein Begriff ist im Kunstbetrieb zurzeit so präsent und...
X-FIRMEN ist ein ortsspezifisches Theaterformat für zwei Zuschauer, in...
Fritz Haber und Clara Immerwahr sind leidenschaftliche Chemiker. Aber um...
Die Ausstellung „Die Sammlung Bretons und der nomadische Charakter ihrer...
Die Ausstellung Situation Utopie zeigt drei Ideen für eine ideale...
Auf dem Stückemarkt des renommierten Theatertreffens 2014 wurde die Zeit-...
07.05.2014
Jan Pappelbaum studierte Architektur in Weimar, arbeitet seit...
Die Inszenierung lichtbewegt setzt sich anhand von motorisierten Schreibtischlampen mit...
Auf dem Maidan, dem Kiewer Unabhängigkeitsplatz, demonstrieren hunderttausende Menschen gegen...
Seit Daniel Buren 1972 im Katalog der documenta 5 Harald...
Die vom Menschen initiierten Veränderungen der Natur schlagen sich nachweislich...
An Sprichwörter kann sich die Mutter noch erinnern, zumindest teilweise....
Um 1900 kam es in den USA in Mode,...
Die Sammler in den Kunst- und Wunderkammern verfolgten das Ziel...
Wähle ein Werk, das Du gerne ausstellen würdest. Was hast...
Das Triadische Ballett, die mechanische Bühne, das erweiterte Blickfeld, der...
Eine Auseinandersetzung mit dem Ausstellungsdesign und der szenografischen Bespielung des...
Der Workshop auf der griechischen Insel Hydra ist eine Kooperation...
20.11.2013
Als W. Churchill gefragt wurde, wie er den Krieg...
Lukas Sander erforscht am Stadtrand vergessene transitorische Räume, Lücken im...
Der geplante Abriss des Neubaus der Kunsthalle Mannheim gab Anlass,...
Im Realisieren einer Ausstellung spielt nicht nur das Kuratieren –...
Clara Bosch inszeniert einen Weg durch ein Treppenhaus der HfG,...
Der Mangel an Wänden im Hochschulgebäude und der damit verbundene...
Ziel dieses Seminars war es, ein variables, räumliches System zu...
Während die Welt in der großen Flut untergeht, findet Spider...
Während eines 4-monatigen Aufenthalts auf einer Farm in Kanada hat...
Im Rahmen der Vortragsreihe des Fachbereichs Szenographie und Ausstellungsdesign der...
In Kooperation mit der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (HfG)...
Eine Familie: Vater, Mutter, Kind. Alles könnte gut sein, doch...
Im Sommersemester 2013 initiiert der Fachbereich Ausstellungsdesign und Szenografie erstmalig...
Die Aufgabe eines Szenografen ist es, Räume zu erdenken, zu...
Der britisch-französische Autor und Schauspieler Gérard Watkins schickt in seinem...
This workshop will experiment with various aspects of demolition, seen...
Ein Tag im eiskalten Berliner Winter, der 24. Dezember, die...
Ein namenloses Ich zählt die Kiesel, den Beton und die...
Ausgehend von der Ausstellung „DEJA-VU, die Kunst der Wiederholung“ in...