Ausstellungsdesign und Szenografie
Ausstellungsdesign und SzenografieAusstellungsdesign und Szenografie
Ausstellungsdesign und SzenografieInformationIndexSuche
Ausstellungsdesign und Szenografie
  • DE
  • EN
ProjekteDiplome

Guter Dinge — Leonie Ohlow

Supervision: Prof. Constanze Fischbeck, Prof. Philipp Schulte

Concept, choreography, machine-things: Leonie Ohlow

Performance: Max Zschiesche, Dirigentenkreisel, Staksende Wippe, Wabbelndes Seegras

Sound and lighting design, sound composition: Valle Döring

Conductor conductor: Leia Walz

Complicity, second hands: Janina Capelle

Text: Gerrit Kuge & Leonie Ohlow

Photo: Lisa Bergmann

Video: Mustafa Emin Büyükcoskun

Poster: Yannick Nuss & Sophia Hamann

Project of Leonie Ohlow

Thanks to: Mona Altmann, Katharina Baumann, Meret Bhend, Silvan Birkner, Richard Brunner, Jandra Böttger, Jaya Demmer, Constanze Fischbeck, Hanna Franke, Hanna Jurisch, Tobias Keilbach, Lydia Kähny, Alex Knoppik, Matthias Mai, Nis Petersen, Răzvan Rădulescu, Anja Ruschival, Sebastian Schäfer, Christina Scheib, Juliane Schmitt, Philipp Schulte

Guter Dinge ist ein choreografischer Dialog zwischen drei Maschinendingen und einem Performer und verbindet Elemente aus Theaterstück, Installation und Tanz. Inspiriert von parasitären Verhältnisstrukturen und der Störung als Motor zu einer immerwährenden Dynamik können sich die Maschinendinge durch sorgsam konstruierte Ungleichgewichte fortbewegen. Mit kruden, unberechenbaren Bewegungsmustern ziehen, zirkeln, zappeln Dirigentenkreisel, Staksende Wippe und Wabbelndes Seegras durch den Raum: Sie sind Störer und Gestörte – Charaktere auf der Bühne.


Auf inszenatorischer Ebene untersucht Guter Dinge das Wechselspiel zwischen Maschinen, Performer, gesprochenem Text, Choreografie und Raumelementen wie Begrenzung und Sound. Inhaltlich ist Guter Dinge eine dezentrale Assemblage, eine unhierarchische Gedankensammlung: Was ergibt sich aus einem Wechselspiel zweier Partner, die ungleich bleiben müssen? Müssen wir den Dingen eine Seele einhauchen bevor wir sie respektieren und ernst nehmen?

Related

Meine Zuständigkeit hört auf, da wo der Strom kommt - Asimina Sideris
ProjekteVordiplome

Meine Zuständigkeit hört auf, da wo der Strom kommt — Asimina Sideris

Ein Sommernachtstraum.a
ProjekteFreie Projekte

Ein Sommernachtstraum.a

"DER RASEN, DER DIE WELT BEDEUTET" - Carl Koch
ProjekteVordiplome

"DER RASEN, DER DIE WELT BEDEUTET" — Carl Koch

einhegen, aushecken, hexen
LehreWorkshops

einhegen, aushecken, hexen

setting and design for the symposium "Shifting Paradigms"
LehreWorkshopsVortrag

setting and design for the symposium "Shifting Paradigms"

APPLY!! - Bewerbungsphase für das Studium an der HfG Beginn Wintersemester 2025/26

APPLY!! — Bewerbungsphase für das Studium an der HfG Beginn Wintersemester 2025/26