Ausstellungsdesign und Szenografie
Ausstellungsdesign und SzenografieAusstellungsdesign und Szenografie
Ausstellungsdesign und SzenografieInformationIndexSuche
Ausstellungsdesign und Szenografie
  • DE
  • EN
LehreProjektePublikationen

MAS 001: Judith Barry


Wintersemester 2015/16

Betreuende Lehrende: Prof. Anja Dorn, Prof. Andreas Müller, Matthias Görlich, Aaron Werbick

beteiligte Studierende: Francesca Audretsch, Johannes Hucht, Lydia Kähny, Yannick Nuss, Marlene Oeken, Christina Scheib, Barbara Acevedo Strange

Grafik Credits: Johannes Hucht, Yannick Nuss

Materialien zu Ausstellungsdesign und Szenografie ist eine neue Publikationsreihe des Fachbereichs Ausstellungsdesign und Szenografie der HfG Karlsruhe. Sie setzt sich mit der Gestaltung von narrativen Räumen als kritischer Designpraxis auseinander. Materialien zu Ausstellungsdesign und Szenografie ist als fortlaufende Materialsammlung angelegt, in der Beiträge zu Diskussionen in unserem Fachgebiet zusammengetragen und zugänglich gemacht werden. Wir betrachten die einzelnen Ausgaben als Ausstellungsräume und die bedruckten Seiten als Displays. Dabei geht es uns nicht vorrangig um die Produktion neuer Beiträge sondern um bestehende Materialien, die durch ihre Auswahl, Kombination, Kontextualisierung oder Kommentierung, sowie ihre gestaltete Darstellung in Printform neue Zusammenhänge und Perspektiven herstellen.

Die erste Ausgabe von ‚Materialien für Ausstellungsdesign & Szenografie’ beschäftigt sich mit Ausstellungsdesign als einer künstlerischen Praxis, die in den 1980er Jahren verstärkt sowohl von Künstlern als auch von Architekten und Designern als eigene Ausdrucksform in Anspruch genommen wurde. Ein Interview mit der amerikanischen Künstlerin Judith Barry beschreibt, wie in der politisierten Kunst der 1980er Jahre auf Design zurückgegriffen wurde. Helmut analysiert das komplizierte, historische Verhältnis von künstlerischer und gestalterischer Arbeit und geht der Frage nach inwieweit der sozialreformerische Anspruch von Design erneut zum Ausgangspunkt sowohl von kritischer als auch von künstlerischer Praxis werden kann.

Heft 1: Judith Barry; 40 Seiten, 32 Abb., farbig & s/w. Cover: Lotte Meret Effinger, 2015

Bestellung unter mas@hfg-karlsruhe.de (mailto:mas@hfg-karlsruhe.de)

Related

Peep Peep Peep Show - Arno Kälberer
ProjekteVordiplome

Peep Peep Peep Show — Arno Kälberer

Meine Zuständigkeit hört auf, da wo der Strom kommt - Asimina Sideris
ProjekteVordiplome

Meine Zuständigkeit hört auf, da wo der Strom kommt — Asimina Sideris

Ein Sommernachtstraum.a
ProjekteFreie Projekte

Ein Sommernachtstraum.a

"DER RASEN, DER DIE WELT BEDEUTET" - Carl Koch
ProjekteVordiplome

"DER RASEN, DER DIE WELT BEDEUTET" — Carl Koch

einhegen, aushecken, hexen
LehreWorkshops

einhegen, aushecken, hexen

setting and design for the symposium "Shifting Paradigms"
LehreWorkshopsVortrag

setting and design for the symposium "Shifting Paradigms"