Ausstellungsdesign und Szenografie
Ausstellungsdesign und SzenografieAusstellungsdesign und Szenografie
Ausstellungsdesign und SzenografieInformationIndexSuche
Ausstellungsdesign und Szenografie
  • DE
  • EN
LehreProjektePublikationen

MAS 002: Stanisław Zamecznik

Wintersemester 2015/16

Betreuende Lehrende: Prof. Anja Dorn, Prof. Andreas Müller, Matthias Görlich, Aaron Werbick

beteiligte Studierende: Francesca Audretsch, Johannes Hucht, Lydia Kähny, Yannick Nuss, Marlene Oeken, Christina Scheib, Barbara Acevedo Strange

Grafik Credits: Johannes Hucht, Yannick Nuss

Die zweite Ausgabe von ‚Materialien für Ausstellungsdesign & Szenografie’ zeigt das Werk des polnischen Architekten Stanisław Zamecznik (1909-71), der fast ausschließlich als Ausstellungsgestalter gearbeitet hat und damit eine wichtige Position in der polnischen Nachkriegsmoderne formulierte. Als Ausstellungsdesigner bewegte er sich am Rand der Architekturprofession und wusste die dort auffindbaren Freiräume für radikale gestalterische Experimente zu nutzen. Im Werk von Zamecznik überschneiden sich einige wichtige Diskurse der Nachkriegszeit: Die Infragestellung des Funktionalismus in der Architektur, die Öffnung zu freieren Formen und Alltagspraxen der Menschen, die Verschmelzung von Skulptur und Malerei zu Rauminstallationen und die damit verbundene aktive Rolle der Betrachter.

Heft: Stanisław Zamecznik; 76 Seiten, 527 Abb., s/w.

Bestellung unter mas@hfg-karlsruhe.de (mailto:mas@hfg-karlsruhe.de)

Related

Peep Peep Peep Show - Arno Kälberer
ProjekteVordiplome

Peep Peep Peep Show — Arno Kälberer

Meine Zuständigkeit hört auf, da wo der Strom kommt - Asimina Sideris
ProjekteVordiplome

Meine Zuständigkeit hört auf, da wo der Strom kommt — Asimina Sideris

Ein Sommernachtstraum.a
ProjekteFreie Projekte

Ein Sommernachtstraum.a

"DER RASEN, DER DIE WELT BEDEUTET" - Carl Koch
ProjekteVordiplome

"DER RASEN, DER DIE WELT BEDEUTET" — Carl Koch

einhegen, aushecken, hexen
LehreWorkshops

einhegen, aushecken, hexen

setting and design for the symposium "Shifting Paradigms"
LehreWorkshopsVortrag

setting and design for the symposium "Shifting Paradigms"