Ausstellungsdesign und Szenografie
Ausstellungsdesign und SzenografieAusstellungsdesign und Szenografie
Ausstellungsdesign und SzenografieInformationIndexSuche
Ausstellungsdesign und Szenografie
  • DE
  • EN
LehreSeminare

›raving realities‹ oder eine vorstellung

Premiere am 23.5.2024 auf der Probebühne der adk Ludwigsburg

Regie
Alize Heiser (sie/ihr)
Es spielen
Anna Tarasenko (sie/ihr)
Marix Turskiy (they/ them)
Dramaturgie
Bella Enderlein (sie/ihr)*
Gabriel Kowak (alle)*
Bühne
Ewa Wasilewska (sie/ihr)**
Kostüm
Klara Beck (sie/ihr)**
Julia Freisinger (sie/ihr)***
Live Sound
Tina Jander (sie/ihr)*
Visual Arts
Victoria Mikhaylova (sie/ihr)*
Text Alize Heiser
Lydia Henkel (sie/ihr) ****
Anna Tarasenko
Marix Turskiy
und weitere

*Gäste **HfG Karlsruhe ***Kunstakademie Nürnberg ****HfBK Dresden

Bilder von Steven Schultz

In der Kooperation mit der Akademie für Darstellende Kunst in Ludwigsburg konnten wieder zwei Teams der HFG die Ausstattung für Produktionen des Dritten Regie Studienjahrs übernehmen.

»(INNE)HALTEN – GEGENWART«

Cousinenchöre, Kaffee mit Zigaretten, verheißungsvolle Begegnungen – Momente des Erinnerns, Vergessens und sich Vorstellens. Mit nächtlichen Paktabschlüssen, simpler Alltagspoesie und der Einschreibung von Erinnerungen in den Körper beschäftigen sich vier künstlerische Teams inhaltlich und formell im Rahmen des Themenschwerpunkts »(INNE)HALTEN – Gegenwart«.
Wie sieht sie eigentlich gerade aus, unsere Gegenwart. Wie bin ich hierher gekommen. Wie sind wir hierher gekommen. Was passiert hier eigentlich gerade oder gerade nicht. Und was machen wir jetzt damit.

Im Rahmen von »(inne)halten – Gegenwart« zeigen die künstlerischen Teams rund um die Regiestudent:innen des 3. Studienjahres der Adk Ludwigsburg vier Projekte. Die Teams setzen sich zusammen aus Student*innen des dritten und vierten Studienjahrs Schauspiel, der ukrainischen Schauspielklasse, der Dramaturgie sowie Gästen u.a. der ABK Stuttgart, der HfG Karlsruhe und der HfBK Dresden.

Projektdozent*innen Kollektiv Henrike Iglesias: Leo G. Alonso (they/them), Marielle Schavan (sie/they), Sophia Schroth (sie/ ihr)

Von Seiten der HfG wurde das Projekt dramaturgisch von Anna Haas und szenografisch durch Prof. Constanze Fischbeck betreut.

›raving realities‹
oder eine vorstellung

abgeklebte kameras und akku schon seit stunden leer. warten. clubbesucher*innen.
darunter: zwei, die entscheiden, sich vorzustellen.
sie schließen einen pakt.
stell dir vor, du gehst in einen club, weil draußen die welt brennt.

was können wir einander versprechen?

adk-bw.de

Related

Peep Peep Peep Show - Arno Kälberer
ProjekteVordiplome

Peep Peep Peep Show — Arno Kälberer

Meine Zuständigkeit hört auf, da wo der Strom kommt - Asimina Sideris
ProjekteVordiplome

Meine Zuständigkeit hört auf, da wo der Strom kommt — Asimina Sideris

Ein Sommernachtstraum.a
ProjekteFreie Projekte

Ein Sommernachtstraum.a

"DER RASEN, DER DIE WELT BEDEUTET" - Carl Koch
ProjekteVordiplome

"DER RASEN, DER DIE WELT BEDEUTET" — Carl Koch

einhegen, aushecken, hexen
LehreWorkshops

einhegen, aushecken, hexen

setting and design for the symposium "Shifting Paradigms"
LehreWorkshopsVortrag

setting and design for the symposium "Shifting Paradigms"