• Ausstellungsdesign
    und Szenografie
     
    Information
  • 110
  • not spots

  • not spots

  • Szenografie
    Diplome und Vordiplome
    2016
    • 1 Foto: Klemens Czurda    
    •     
    •     
    • 2 Foto: Klemens Czurda    
    • 3 Foto: Klemens Czurda    
    •     
    •     
    • 4 Foto: Klemens Czurda    
    •     
    •     
    • 5 Foto: Klemens Czurda    
    •     
    •     
    • 6 Foto: Stefan Huber    
    •     
    •     
    • 7 Video: Stefan Huber    
    •     
    • Sommersemester 2016

      Betreuung:
      Prof. Anja Dorn, Prof. Andreas Müller, Prof. Heike Schuppelius

      Studierende/r:
      Vera Valentina Gärtner

    • Es geht um Erreichbarkeit, Funklöcher, Nicht-Orte
      und einen Schutzraum. Es geht um Ärgernis und
      Kostbarkeit, Gemeinsamtkeit und Gegensatz,
      Utopie und Dystopie. Es geht um Gleichzeitigkeit,
      Unsichtbarkeit und Einsamkeit. Es geht um die
      Beschaffenheit der Orte. Es geht um Hindernisse,
      Architektur, Störsender oder die geografische
      Lage. Es gab Wasseranschlüsse, eine Notküche,
      einen Krankenraum und Nottelefone. Es gibt Fotografien,
      eine Karte, Löcher und Licht, doch den
      Raum bestimmt Dunkelheit, Kälte und Abgeschiedenheit.
      Innen und Außen, außerhalb im Innenraum,
      innerhalb der Außenwelt. not spots.

    • Szenografie
      Diplome und Vordiplome
      2016

      Sommersemester 2016

      Betreuung: Prof. Anja Dorn, Prof. Andreas Müller, Prof. Heike Schuppelius

      Studierende/r: