Wintersemester 2016/17
Betreuung:
Prof. Andreas Müller, Aaron Werbick
Studierende/r:
Janina Capelle, Rana Karan, Alper Kazokoglu, Cécile Kobel, Katharina Oberle, Carlo Siegfried, Marie Stein
Das zweisemestrige Projekt „Von Las Vegas nach New Cairo“ beschäftigte sich im Sommersemester 2016 zunächst mit der Lektüre der architekturtheoretischen Schriften von Robert Venturi und Denise Scott Brown aus den 1970er Jahren. Die Arbeiten von Venturi und Scott Brown zur Ikonografie der amerikanischen Stadt waren nicht nur Wegbereiter der architektonischen Postmoderne sondern sind nach wie vor aktuell. Indem sie die gebaute Umwelt als visuelle Zeichensprache und Kommunikationsform analysierten, haben sie veränderte Wahrnehmungsformen und Prinzipien der alltäglichen Raumerfahrung aufgezeigt.
Im Wintersemester 2016/17 wurden die zuvor diskutierten Thesen von Venturi und Scott Brown auf ihre Anwendbarkeit auf heutige Phänomene der Stadtentwicklung überprüft – am Beispiel der Wüstenstadt New Cairo. Dazu gab es zu Beginn des Wintersemesters eine Exkursion nach Kairo und eine Zusammenarbeit mit Studierenden der Fachbereiche Architektur und Mediendesign der German University Cairo. In gemeinsamen Feldstudien mit Studierenden der GUC wurden verschiedene Stadttypologien der Planstadt New Cairo untersucht und dokumentiert.
Das gesammelte Bildmaterial wurde in Karlsruhe gesichtet und nach wiederkehrenden Elementen aus dem öffentlichen Raum sortiert. Eine Auswahl einzelner Bilder diente als Vorlage für die Entwicklung dreidimensionaler Modelle. Durch diese Methode entstanden insgesamt 49 Modelle aus unterschiedlichen Materialien, welche eine Abstraktion der Erfahrungen des Stadtraums von New Cairo präsentierten. Diese wurden in einer Installation auf einem Podest gezeigt und von einer Übertitelspur begleitet, die einen Kommentar auf die Entstehung der Modelle lieferte.
Lehrveranstaltungen
2017
Wintersemester
2016/17
Betreuung:
Prof. Andreas Müller, Aaron Werbick
Studierende/r: