Sommersemester 2017
Betreuung:
Prof. Heike Schuppelius, Prof. Anja Dorn, Prof. Omer Fast, Prof. Jonathan Bepler
Studierende/r:
Lena Loy
Der Ort, an dem sich ehemals die Pianofabrik „Euterpe“ befand, wurde für einen Abend mit den Erinnerungen an die einstige Produktionsstätte belebt. Auf Basis der vorangegangenen Recherche und zahlreichen Interviews wurden Gedanken zur Arbeit, der zeitlichen und emotionalen Vielschichtigkeit dieses Ortes mit Fokus auf den Firmengründer und ehemaligen Opernsänger Carl Müller und der „Produktion von Musik“ wahrnehmbar.Mittel hierfür bildeten installative Interventionen in Bezug zum einstigen Grundriss. Es wurden Räume und Objekte teils materiell, teils durch Sound und Video rekonstruiert und für den Besucher aus Perspektive der Künstlerin erfahrbar gemacht.
Neben ihrer ästhetischen Wirksamkeit waren die Installationen vor allem auch als Anstoß für Erinnerungen der ehemaligen Mitarbeiter konzipiert. Deren Sicht wurde durch ihre Erzählungen am Veranstaltungsabend live als weitere Ebene erlebbar. Sie traten somit nicht nur als Teil des Publikums in Erscheinung, sondern wurden so auch zu Akteuren, ohne dass eine weiterführende Regieanweisung von Nöten war. Den Abschluss bildete in Anlehnung an den „Euterpe-Stammtisch“, der 24 Jahre nach Schließung des Unternehmens heute immer noch zweimal jährlich stattfindet, ein gemeinsames Abendessen am Ort der ehemaligen Kantine.
2017
Sommersemester
2017
Betreuung:
Prof. Heike Schuppelius, Prof. Anja Dorn, Prof. Omer Fast, Prof. Jonathan Bepler
Studierende/r: