Sommersemester 2018/2019
Betreuung:
Hanne König
Studierende/r:
Miki Feller, Jaya Demmer, Mustafa Emin Büyükcoşkun, Teresa Häußler, Louisa Raspé, Josefine Pilar Scheu, Leia Walz
Seit dem Tod Pina Bauschs im Jahr 2009 hat sich die Pina Bausch Foundation engagiert und progressiv der Frage gewidmet, wie ihr künstlerisches Erbe lebendig zu erhalten sei. Das Fundament dafür bietet der künstlerische Nachlass der Tänzerin und Choreografin, der im Herzen der Foundation, dem Pina Bausch Archiv, seit nun fast zehn Jahren systematisiert, verwaltet, gesichert, aufgearbeitet und durch weitere Nachlässe, dem Oral History-Interview-Projekt und verschiedene Vermittlungsprojekte erweitert und kontextualisiert wird. Die gesicherten Materialien umfassen Fotografien, Videos, Audioträger, Programmhefte wie auch Bühnenbilder und Requisiten. Das Seminar bietet die Möglichkeit, sich dem Werk Pina Bauschs über die aufgeworfenen Fragestellung frei, experimentell und künstlerisch anzunähern und dabei Projekte, Ansätze und Formate zu entwickeln, die das Archiv auf eine andere Weise öffnen, als wir es von klassischen Archivausstellungen kennen.
Entstanden ist eine kollektive Materialsammlung.
Grafik: Mona Mayer und Paulina Mimberg
2019
2018
Sommersemester
2018/2019
Betreuung:
Hanne König
Studierende/r: