t.b.a.
Wintersemester 2020/21
Betreuung:
YRD.Works (David Bausch, Yacin Boudalfa und Ruben Fischer)
YRD.Works – Yacin Boudalfa, Ruben Fischer und David Bausch erschaffen kurzfristige Begegnungsorte und forschen an der Schnittstelle von Raum, Skulptur und Aktion.
Ob temporärer Pizzalieferdienst oder begehbare Installation im White-Cube, die raumgreifenden Interventionen des Offenbacher Kollektivs sind nie losgelöst von den Betrachtenden. Eine aktive Bespielung der Skulpturen und Installationen durch das Publikum ist ein zentraler Aspekt im Werk von YRD.Works. Die performativen Aktionen und Rauminstallationen werden immer ortsbezogen entwickelt und sind zeitlich meistens begrenzt. Das Künstlerkollektiv arbeitet seit 2015 interdisziplinär und eignet sich seitdem projektbezogen unterschiedlichste (handwerkliche) Techniken an.
Mit ihrem Vortrag Busy Sculptures geben YRD.Works Einblicke in ihre künstlerische Arbeit und stellen den Studierenden der HfG Karlsruhe ausgewählte Projekte der letzten Jahre vor.
Kurzbio:
YRD.Works sind David Bausch (geb. 1988), Yacin Boudalfa (geb. 1987) und Ruben Fischer (geb. 1987). Das Offenbacher Kollektiv erarbeitet seit 2015 eigenständig initiierte Projekte, Kollaborationen und Auftragswerke für Kulturinstitutionen und Festivals. Ausgangspunkt für ihre großformatigen Raumskulpturen ist häufig die Frage, was an einem Ort fehlt.
So entwickelten sie beispielsweise zusammen mit dem Frankfurter Künstlerhaus Mousonturm im Rahmen des Fonds Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes (2016–2018) vier Raumskulpturen, die auf vielfältige Weise unterschiedliche Dispositive performativer Architekturen in öffentlichen bzw. halb-öffentlichen Räumen erforschten. Für die Gruppenausstellung Things I think I want (2017) im Frankfurt Kunstverein reproduzierten YRD.Works den White Cube des größten Ausstellungsraums, indem sie ihn in seiner Beschaffenheit nachbauten, die Wände aber verformten und ineinander legten. 2018 erhielten die drei Künstler den Kunstpreis der Stadt Nordhorn. In ihrer daraus resultierenden ersten institutionellen Einzelausstellung setzten sie mit Doubles ihre Auseinandersetzung mit Ausstellungsräumen fort und duplizierten eins-zu-eins das modulare Stellwandsystem der Städtischen Galerie Nordhorn. Im Sommer 2019 bildeten YRD.Works für die Kunstfestspiele Herrenhausen Hannover mit Copy Service einen Eins-zu-Eins-Abguss des Barockschlosses auf dessen Ehrenhof. Im Jahr 2020 realisierten die drei Künstler außerdem eine architektonische Intervention als Teil der Ausstellung Edmonds Urzeitreich – Eine Dinograbung, die in Kooperation mit dem Senckenberg Museum Frankfurt am Main und dem Frankfurter Kunstverein entstand.
Seit 2016 betreiben Bausch, Boudalfa und Fischer zudem die Kreismann-Halle in einer ehemaligen Montagehalle im Offenbacher Hafen. Die für die Rhein-Main-Region einmalige Ausstellungshalle bringt regionale Künstler*innen einer jüngeren Generation mit der überregionalen Kunstszene in Kontakt.
2020
t.b.a.
Wintersemester
2020/21
Betreuung:
YRD.Works (David Bausch, Yacin Boudalfa und Ruben Fischer)