Fotos von Felix Grünschloß
Sommersemester 2020
Betreuung:
Konzeptionelle Mitarbeit: Constanze Fischbeck
Dramaturgie: Anna Haas und Nele Lindemann
Studierende/r:
Szenische Einrichtung + Ausstattung + Video:
Mascha Dilger,
Nina Erika Eberle,
Katja Koch,
Josephine Leicht,
Mariia Merkulova,
„Frau Verschwindet (Versionen)“ von Julia Haenni ist 2019 im „Verlag der Autoren“ in Frankfurt am Main erschienen.
Eine Frau verschwindet aus ihrer Wohnung. Die Tür steht offen. Ist ihr Verschwinden Zufall, trifft die Frau die Entscheidung ihr Heim zu verlassen selbstbestimmt, ist etwas passiert…?
Die Autorin skizziert unterschiedliche Frauenstimmen, die mal mit sich selbst, mal untereinander in Dialog treten. Die Themen des Verschwindens und die Rolle der Frau in unserer Gesellschaft, sind herbei zentral.
Das neue Stück ist ein Format, in langjähriger Kooperation von Staatstheater Karlsruhe und HfG Karlsruhe, welches Texte zeitgenössischer Autor*innen behandelt. Die Studierenden entwickeln eine szenische Lesung, die normalerweise im Studio des Staatstheaters stattfindet.
Im Sommersemester 2020, entwickelte die Gruppe einen etwa einstündigen Audiowalk durch die Südstadt, der somit der Zeit – inmitten des Pandemiegeschehens – gerecht werden konnte.
Die Besucher*innen, die sich am Staatstheater sammelten, bekamen eine Karte mit verzeichneten Stationen, Kopfhörer, einen Mp3 Player und eine Sitzgelegenheit für unterwegs. Die von den Schauspielerinnen eingelesen Texte (Marie-Joelle Blazejewski, Lucie Emons), leiteten die Teilnehmer*innen audio-visuell durch die Straßen. Ergänzt wurde der Walk durch unterschiedliche Interventionen: z.B. das Verteilen von Joghurts, Aushänge von Wohnungen im Markler*innen Büro, Ruhestationen und ein Livemoment mit den Schauspielerinnen Lodi Doumit und Antonia Mohr in einem leerstehenden Ladenlokal in der Schützenstraße.
2020
Fotos von Felix Grünschloß
Sommersemester
2020
Betreuung:
Konzeptionelle Mitarbeit: Constanze Fischbeck
Dramaturgie: Anna Haas und Nele Lindemann
Studierende/r: