• Ausstellungsdesign
    und Szenografie
     
    Information
  • 257
  • Das Häßliche Universum

  • Das Häßliche Universum

  • Szenografie
    Dokumentation
    •     
    •     
    •     
    •     
    •     
    •     
    •     
    •     
    •     
    •     
    •     
    •     
    •     
    •     
    •     
    •     
    •     
    •     
    •     
    •     
    •     
    • Digital/ Hirschbrücke Karlsruhe Plakat + Video: Eike Buff Fotos: Wiebke Müller

      Wintersemester 2020/21

      Betreuung:
      Regie und Konzept: Giulia Bertolino, Eike Buff, Josephine Gerhardt, Gloria Müller, Wiebke Mueller, Ewa Wasilewska Yifan Su (Studierende der HfG)
Dramaturgische Betreuung: Anna Haas, Evind Haugland (Staatstheater KA) künstlerische Betreuung: Prof. Constanze Fischbeck (HfG) Produktionsassistenz: Sanaa Attar Livestream und Kamera Setup: Quirin Thalhammer (Studierender der HfG) Schauspiel: Ute Baggeröhr, Antonia Mohr, Jannek Petri, Swana Rode, Gunnar Schmidt, Thomas Schumacher, Andrej Agranovski (Staatstheater KA) Originaltext: Laura Naumann

    • Wir sollen mal versuchen, uns vorzustellen: 
dass Firmen und Familien nicht die Ordnungssysteme wären. Eine Welt, die nicht aus Familien und Firmen besteht. Dann ist Unsere Vorstellungskraft unsere Waffe. Sicherheiten sind Illusionen. Illusionen, 
die dafür da sind, uns zu manipulieren!

      KEINEN RECHTSBEISTAND KEIN ERBE KEIN BEWUSSTSEIN KEINE SICHERHEIT KEINE SICHERHEIT KEINE SICHERHEIT!

      “Die Welt muss brennen” sagt Rosa und schickt ihre Botschaft über soziale Medien und Chatrooms in die ganze Welt. Und die vor dem Zusammenbruch stehende Welt lässt sich verführen. Oszillierend zwischen Utopie und Dystopie, erzählt Das hässliche Universum von Laura Naumann von einer Bewegung der Unzufriedenen, die die eigene Machtlosigkeit im kapitalistischen Wachstumsprojekt überwinden möchten. Umweltzerstörung, Herrschaft der Konzerne, Impotenz der Politik – das alles raubt fünf unterschiedlichen Charakteren den Schlaf. Als auf ihrem Horizont Rosa, eine visionäre Figur auftaut, zündet die globale Anhängerschaft die Zivilisation an. Ist aber ein Neubeginn überhaupt möglich? Führt uns die Unerträglichkeit des Bestehendem zur Katastrophe oder Erneuerung?

      Die Zuschauer*innen sind selbst in das Rosa Universum eingetaucht, in dem sie zwei Wochen lang den fünf verschiedenen Charakteren und ihren Geschichten über verschiedene Medien gefolgt sind. Pattibussi über Instagram (@patti_bussi), der Erzählerin auf Telegram, dem Engagierter Bürger auf Youtube, der Mutter über Briefe oder dem Nachbarn über seinen Blog.
      Alle Beteiligten wurden in eineTelegram Gruppe eingeladen, in dem sich die Teilnehmenden mit den Charakteren vernetzten konnten. Dort hat auch MC Charon für sein Zoom Event um Rosa zu preisen geworben. Durch GIFs und verschiedene Posts wurde nach der Zeremonie von MC Charon in der Telegram Gruppe ein Weltenbrand inszeniert, an dem sich alle Teilnehmer*innen aktiv beteiligen konnten und auch über Geschehnisse austauschen konnten.
      Zum Abschluss des Rosa Universums fand ein Trauerzug in der Karlsruher Südweststadt statt, gemeinsam liefen die Charaktere eine Route von verschieden Altären ab und haben sich von der Welt wie sie war ein letztes Mal verabschiedet. Die Rosa Anhänger*innen hatten die Möglichkeit dem Abschied auf der Straße zu verfolgen oder durch einen Live Stream im Internet.

    • Szenografie
      Dokumentation

      Digital/ Hirschbrücke Karlsruhe Plakat + Video: Eike Buff Fotos: Wiebke Müller

      Wintersemester 2020/21

      Betreuung: Regie und Konzept: Giulia Bertolino, Eike Buff, Josephine Gerhardt, Gloria Müller, Wiebke Mueller, Ewa Wasilewska Yifan Su (Studierende der HfG)
Dramaturgische Betreuung: Anna Haas, Evind Haugland (Staatstheater KA) künstlerische Betreuung: Prof. Constanze Fischbeck (HfG) Produktionsassistenz: Sanaa Attar Livestream und Kamera Setup: Quirin Thalhammer (Studierender der HfG) Schauspiel: Ute Baggeröhr, Antonia Mohr, Jannek Petri, Swana Rode, Gunnar Schmidt, Thomas Schumacher, Andrej Agranovski (Staatstheater KA) Originaltext: Laura Naumann

    • Externe Links
    •  
    • Das Hässliche Universum (Impressionen)
    •