• Ausstellungsdesign
    und Szenografie
     
    Information
  • 271
  • Die Evita Runge Wanderbank – Potenzielle Parkbankplätze

  • Die Evita Runge Wanderbank – Potenzielle Parkbankplätze

  • Szenografie
    Bericht
    Diplome und Vordiplome
    2020
    •     
    •     
    •     
    •     
    •     
    •     
    •     
    •     Dokumenation: Google Maps Standorte inklusive Fotos und Reviews
    •     
    •     Publikation oder How to move a Evita Runge Wanderbank: “Potenzielle Parkbankplätze”
    •     
    •     
    •     
    •     
    •     
    • Orte: Karlsruhe Innenstadt, Gleisdreieck Europaplatz, Hoteleingang Hirschstraße, Unterführung Hirschstraße, Baustellenübergang Hirschstraße, Brückenunterführung Ritterstraße, HfG Lorenzstraße. Fotos von Johannes Thimm

      Sommersemester 2020

      Betreuung:
      Prof. Constanze Fischbeck, Prof. Thomas Rustemeyer, Hanne König

      Studierende/r:
      Vordiplom von Lina Determann. Unterstützt von Johannes Thimm, Kevin Beckmann

    • In Karlsruhe scheint es manchmal so als folgen einige Parkbänke ihrem eigenen Willen. Eine Bank im Springbrunnen, im Fluss, quer auf dem Bürgersteig.
Es handelt sich bei diesen unkonventionell platzierten Bänken immer um das Selbe Modell:

Das Modell Evita der Firma Runge

      Die Evita Runge Wanderbank

      Es ist in der Tat so, dass wir an vielen Orten die Bank bewusst nicht befestigen, um den Nutzern die Möglichkeit zu geben, die Bänke nach eigenen Wünschen anzuordnen, um diese zum Beispiel an einen eher schattigen oder sonnigen Standort zu stellen
      -Gartenbauamt Karlsruhe

      Dem Ausmaß der Wanderreichweite ist dabei offiziell keine Grenze gesetzt

      Die Wanderbank ist eine Auseinandersetzung mit dem Prinzip des Urban Codings. Städte funktionieren als semiotische Systeme die man codieren/decodieren kann. Stadtmobiliar nimmt innerhalb dieses Systems eine wichtige aber häufig übersehene Rolle ein. Objekte des öffentlichen Raums wie Mülleimer, Litfaßsäulen oder Parkbänke sind omnipräsent aber inaktiv.

      In einem bewussten Eingriffs in diese festgesetzte Platzierung wurden Parkbänke umgestellt.

      Einzelbank unter Brücke / / Halbkreisbankkonstellation im Baustellenübergang // 3-Eckbankkonstellation zwischen den Gleisen / / Gegenüberbankkonstellation im Hoteleingang / / Gegenüberbankkonstellation in Unterführung

      Welche Auswirkung hat eine Parkbank auf ihr Umfeld ?

      Die Parkbank ist von der Stadt – Die Parkbank steht hier – Die Stadt sagt ich darf hier sitzen
      Ich sitze auf der Parkbank – Die Parkbank steht an einem Ort – Ich verbringe Zeit an diesem Ort -
      Die Parkbank hat eine Rückenlehne – Die Rückenlehne lenkt meinen Blick – Die Parkbank sagt wo ich hingucke
      Um mich rum Parkbänke – Potenzielle Parkbanknachbar:innen – Ein Kommunikationsraum entsteht
      ……

    • Szenografie
      Bericht
      Diplome und Vordiplome
      2020

      Orte: Karlsruhe Innenstadt, Gleisdreieck Europaplatz, Hoteleingang Hirschstraße, Unterführung Hirschstraße, Baustellenübergang Hirschstraße, Brückenunterführung Ritterstraße, HfG Lorenzstraße. Fotos von Johannes Thimm

      Sommersemester 2020

      Betreuung: Prof. Constanze Fischbeck, Prof. Thomas Rustemeyer, Hanne König

      Studierende/r: