• Ausstellungsdesign
    und Szenografie
     
    Information
  • 281
  • Das Neue Stück 68 – Tragödienbastard von Ewe Benbenek

  • Das Neue Stück 68 – Tragödienbastard von Ewe Benbenek

  • Szenografie
    Dokumentation
    •     
    •     
    •     
    •     
    •     
    •     
    •     
    •     
    •     
    •     
    •     
    •     
    •     
    •     
    •     
    •     
    •     
    •     
    •     
    •     
    •     
    • Einmalige Aufführung am 26.4. um 20.00 im neuen Entrée des Badischen Staatstheaters Karlsruhe Fotos von Juhee Han

      Betreuung:
      Constanze Fischbeck, Anna Haas, Eivind Haugland

      Studierende/r:
      Merve Abt, Elisabeth Bayerl, Lucy Cramer, Amelie Enders, Rahel Diederich, Juhee Han, Luca Ihns, Marie Herrndorf, Carl Koch, Rebecca Lob, Arthur Schuman, Anastasia Serikova, Isabel Winter

    • Das Neue Stück: Tragödienbastard von Ewe Benbenek

      Es ist ein Akt der Emanzipation. Das mit dem Mühlheimer Dramatikerpreis gekrönte Stück erzählt in einem rhythmisch tobenden Redestrom davon, wie sich die Tochter polnischer Einwanderer und ihre „chosen sisters“ vom Last des Migrationsnarrativs befreien und zu dem werden, was sie eigentlich immer waren: Göttinnen.

      Besagtes Stück “Tragödienbastard” von Ewe Benbenek wurde im Wintersemester 2021/2022 im Rahmen des Seminars ‘Das neue Stück’ von Studierenden technisch und künstlerisch erarbeitet und in eine knapp 2 stündige szenische Lesung umgesetzt. Das Projekt wurde von Constanze Fischbeck, Anna Haas und Eivind Haugland betreut sowie von Sandra Blatterer, welche in einem einwöchigen Lichtworkshop spannende Impulse zur Erarbeitung des Licht-und Bühnenkonzepts gab.

    • Szenografie
      Dokumentation

      Einmalige Aufführung am 26.4. um 20.00 im neuen Entrée des Badischen Staatstheaters Karlsruhe Fotos von Juhee Han

      Betreuung: Constanze Fischbeck, Anna Haas, Eivind Haugland

      Studierende/r: