• Ausstellungsdesign
    und Szenografie
     
    Information
  • 42
  • Einführung in die kuratorischen Studien

  • Einführung in die kuratorischen Studien

  • Kuratorische Studien und dramaturgische Praxis
    Bericht
    2014
    • Sommersemester 2014

      Betreuung:
      Prof. Anja Dorn

    • Kaum ein Begriff ist im Kunstbetrieb zurzeit so präsent und gleichzeitig so umstritten wie der des Kurators. Auch in anderen gesellschaftlichen Bereichen erfreut er sich eines geradezu inflationären Gebrauchs. Dabei war es gerade die Infragestellung des Museumskurators, die zu der Entwicklung des heutigen Begriffs des Kurators und der Rolle, die er im aktuellen Kunstbetrieb spielt, geführt hat.

      Das Seminar, das sich in erster Linie an Studierende im Grundstudium richtet, thematisiert diese Entwicklung sowie die theoretischen Fragestellungen, die sich an das „Ausstellungsmachen“ – wie man früher sagte – anschließen. Es wird also um den Zusammenhang der Curatorial Studies mit den Cultural- und Visual Studies und den dort verhandelten Problemen der Repräsentation gehen, aber auch um die Geschichte des Ausstellens, um Ausstellungstypen, um den Zusammenhang des Ausgestellten mit Raum und Zeit, um Architektur und Displays.

      Im Rahmen des Seminars werden außerdem Exkursionen zu Ausstellungen und Museen in Köln, Stuttgart und Karlsruhe stattfinden, um die Wahrnehmung dafür zu schulen, wie Ausstellungen funktionieren, wie kuratorische Arbeit in einer Ausstellung sichtbar wird, und Kriterien dafür zu entwickeln, was eine Ausstellung zu einer guten Ausstellung macht.

      Literatur

      • Alexander Alberro: Conceptual Art and the Politics of Publicity, The MIT Press, Cambridge Massachusetts 2003
      • Tony Bennett: The birth of the museum: history, theory, politics, Routledge, London 1995
      • Tobia Bezzola und Roman Kurzmeyer: Harald Szeemann, with by through because toward despite: Catalogue of All Exhibitions, Springer Verlag, Wien 2007
      • Beatrice von Bismarck, Jörn Schafaff, Thomas Weski (Hrsg.): Cultures of the curatorial, Sternberg Press, Berlin 2012
      • Peter Bürger: Theorie der Avantgarde, Suhrkamp, Frankfurt 1974
      • Florence Derieux: Harald Szeeman: Individual Methodology, JRP Ringier, Zürich 2007
      • Reesa Greenberg, Bruce Ferguson and Sandy Nairne (Hrsg.): Thinking about Exhibitions, Routledge, London 1996
      • Andrea Fraser: From the critique of institutions to an institution of critique (2005), in: Alexander Alberro (Hrsg.): Institutional Critique, The MIT Press, Cambridge Massachusetts 2009, S. 408-417
      • Elena Filipovic, Marieke van Hal and Solveig Øvestebø: The Biennial Reader, Hatje Cantz & Bergen Kunsthall, Ostfildern 2010
      • Hal Foster: The Return of the Real, The Avant-Garde at the End of the Century, Cambridge Massachusetts, London, England 1996
      • Lucy Lippard, Six Years: The Dematerialization of the Art Object from 1966 to 1972, (first published 1973), University of California Press, Berkeley 1997
      • Lucy Lippard: Curating by Numbers, Tate Papers, autumn 2009, http://www.tate.org.uk/download/file/fid/7268
      • Hans-Ulrich Obrist: Brief History of Curating, JRP Ringier, Zürich 2008
      • Brian O’Doherty: In der weißen Zelle / Inside the White Cube, hrsg. von Wolfgang Kemp, Berlin 1996, originally published in Artforum as a series of three articles in 1976
      • Paul O’Neill (Hrsg.): Curating Subjects, Open Editions, London, De Appel, Amsterdam 2007
      • Paul O’Neill: The Culture of Curating and the Curating of Culture(s), The MIT Press, Cambridge Massachusetts, London, England 2012
      • Nina Möntmann (Hrsg.): Art and its Institutions, Black Dog Publishing, London 2006
      • Kirsten Stiles, Peter Selz (Hrsg.): Theories and Documents of Contemporary Art, A Sourcebook of Artists’ Writings, Berkeley, Los Angeles, London 1996
      • Eric Golo Stone: Responding to the Relations and Conditions of Exhibitions: The ‘Services’ Working-Group Discussion Forum, in: Afterall 35, spring 2014, http://www.afterall.org/journal/issue.35/responding-to-the-relations-and-conditions-of-exhibitions_the_services_working-group-discussion-forum
    • Kuratorische Studien und dramaturgische Praxis
      Bericht
      2014

      Sommersemester 2014

      Betreuung: Prof. Anja Dorn