Wintersemester 2015/16
Betreuung:
Prof. Andreas Müller, Aaron Werbick
Studierende/r:
Nele Faust, Annika Gutsche, Rana Karan, Ira Konyukhova, Bela Meiers, Leonie Ohlow, Minh Duc Pham, Anita Poltronieri, Christina Scheib, Anna Katharina Seidel, Carlo Siegfried, Karolina Sobel, Celine Strolz, Yuwei Gong
Der israelisch-palästinensische Konflikt ist in der Stadt Hebron exemplarisch zugespitzt. Hebron ist die zweitgrößte Stadt in der Westbank, deren Stadtzentrum durch eine Siedlung seit Jahren lahmgelegt ist. Die Bewohner stehen ständigen Übergriffen und einem Leben fernab von jeglicher Normalität gegenüber. Die palästinensische Organisation Youth Against Settlements hat Kurzfilme und Fotoprojekte in Workshops mit jungen Aktivisten produziert, die das Leben unter der Besatzung und den gewaltfreien Widerstand dokumentieren. Das Projekt wird auf deutscher Seite von der Organisation KURVE Wustrow koordiniert, deren Mitarbeiter Zivilen Friedensdienst in den besetzten palästinensischen Gebieten leisten.
Ende Februar 2016 wird Youth Against Settlements in einer Rednertour durch Deutschland auf die Situation in Hebron aufmerksam machen. Eine begleitende Ausstellung der Kurzfilme und Fotografien soll sie auch visuell erfahrbar machen. Hierfür wurde ein Ausstellungsdesign entwickelt, das die Anforderungen an eine Wanderausstellung erfüllt und gleichzeitig einen atmosphärischen Eindruck vermittelt kann. Das Ausstellungsdesign versteht sich nicht als neutrales Informationsdisplay, sondern es schafft einen Raum, in dem politische Fragen und Konflikte aufgezeigt und verhandelt werden können.
2016
Wintersemester
2015/16
Betreuung:
Prof. Andreas Müller, Aaron Werbick
Studierende/r: